"Music to go" 2018Musik von Studierenden für ganz Karlsruhe
Musik für Zwischendurch(freie Übersetzung ins Deutsche)
„Karlsruhe klingt - Music to go“ ist eine Kooperation zwischen
der Hochschule für Musik und der Stadt Karlsruhe.
Die Veranstaltung gibt es bereits einige Jahre - deswegen kennen die meisten Karlsruherinnen und Karlsruher das Konzept schon ganz gut...
Und, wie war's?KarlsruherInnen über "Music to go"
Musik braucht Musiker - und natürlich Zuhörer!
Bei "Music to go" haben beide Seiten einen Nutzen:
Die Studierenden üben die Auftrittssituation,
die Zuhörer können kostenlos Musik genießen.
Und das kommt gut an, oder?
Samba de KarlsruheBrasilianische Rhythmen in der Innenstadt
Samba gehört einfach zum Sommer dazu! Deswegen schnappen sich bei "Music to go" die
Studierenden der Schlagzeugklasse Tamburin, Agogô, Shaker, Trommel
und Co. und ziehen damit durch Karlsruhe.
Posaunen-Pop
Das Gesangsquartett "The Chordettes" haben 1958 mit "Lollipop" einen Gute-Laune-Hit geliefert - das weiß auch das Posaunenensemble der Hochschule für Musik Karlsruhe und nimmt das Stück mit in den Innenhof der Badischen Landesbibliothek.
Je l'aime, la Chanson... weil Weill so schön ist
Das Chanson ist ein Genre, das unweigerlich mit dem Namen "Kurt Weill" in Verbindung steht. Der aus Deutschland
stammende Komponist hat Texte von Brecht, Kästner oder Rilke vertont
und damit ein vielseitiges Repertoire zurückgelassen. Kein Wunder
also, dass sich die diesjährige Chansonklasse an der Hochschule für
Musik Karlsruhe voll und ganz seinen zahlreichen Stücken gewidmet
hat und diese auch bei "Music to go" im Einkaufszentrum vorführt.
Big Band BluesAuf der "Route 66"
Heute ist sie zwar nicht mehr durchgehend befahrbar, ihre Teilstücke aber immer noch Touristenmagnet: die "Route 66". Komponist Bobby Troup widmete der fast 4000 Kilometer langen Straße ein gleichnamiges Lied, das zu einem populären Standard wurde - und auch im Repertoire der Big Band der Hochschule für Musik Karlsruhe nicht fehlen darf.
Planung, Planung, PlanungEinfach hinstellen und musizieren is' nich'!
Etwa ein halbes Jahr lang wird "Music to go" vorbereitet: ein Termin wird vereinbart, Standorte für die Konzerte werden ausgesucht, Musiker aquiriert, Ensembles zusammengestellt. Und natürlich muss geklärt werden, wie Equipment und Instrumente in die Stadt kommen...
Morgens früh um acht......kommt Weisbrod
Das Klavier von der Hochschule für Musik in die Innenstadt zu bringen, ist besonders aufwändig. Deswegen kommt am Veranstaltungstag auch schon morgens um 8.00 Uhr der Instrumententransport Weisbrod ans Schloss Gottesaue.
Mittags um zwölf...... rückt der Hausdienst an
Kleineres Equipment wie Notenständer oder Schlagzeug werden vom Hausdienst der Hochschule für Musik transportiert - und natürlich auch aufgebaut.